Das Leuchtfeuer: Ende / #30
Das Leuchtfeuer ist ein Podcast von Walter Spatz und Timo Beil. In der Folge 30 verkünden wir die fröhliche Wissenschaft: Es gibt nichts…
Das Leuchtfeuer: Maschinenstürmer / #29
Der Maschinensturm war uns die Folge 29 wert. Die Frage, wie ein identitätswahrender Umgang im stets enger werdenden Netz der Technologien geschehen kann,…
Linke Theorie für Identitäre | Louis Althusser, Ideologie und Ideologische Staatsapparate — Teil 3
Im vorhergehenden Teil haben wir die Ideologischen Staatsapparate betrachtet. Wichtig ist, zu erinnern, dass Althusser zwischen dem repressiven Staatsapparat (Regierung, Verwaltung, Polizei, Justizvollzug…
Linke Theorie für Identitäre | Louis Althusser, Ideologie und Ideologische Staatsapparate — Teil 2
Dieser Gastbeitrag von Dimitrij erschien auch auf seinem Blog und wurde mit Genehmigung hier veröffentlicht. Hier geht es zum ersten Teil. Der erste…
Linke Theorie für Identitäre | Louis Althusser, Ideologie und Ideologische Staatsapparate — Teil 1
Dieser Gastbeitrag von Dimitrij erschien auch auf seinem Blog und wurde mit Genehmigung hier veröffentlicht. Auch die weiteren Teile der großartigen Serie werden…
Gegenaufklärung und tiefe Ereignisse
Sorge Als Metapolitiker sorgen wir uns um die Erzählungen und die Narrative. Der Wille zur Macht läßt uns, im Streben nach einer Gegenaufklärung,…
Das Leuchtfeuer: Erde / #28
Die Folge 28 rechnet mit der Bio-Moderne ab, denn: Natur ist nicht Landschaft, Grüne agieren als Apparatschiks des Ge-Stells und Ökologie beschreibt die…
Kritik des Infokriegs — Teil II
Die Buchhalter des Schreckens Der zweite Grund, weswegen der Infokrieg keinen strategischen Durchbruch erzielen kann, ist seine notwendig fehlende ideologische Tiefe. Ebenso wie…
Gimli ist identitär
Dieser Artikel erschien erstmals 2012. Der Film, das nach wie vor beliebteste Medium der Gegenwart, spielt eine wichtige Rolle in der Vermittlung politischer…
Kritik des Infokriegs — Teil I
Erster Teil einer Kritik des Infokriegs und der Infokrieger Der „Infokrieg“ ist seit einigen Jahren in aller Munde. In der Spätphase des Bevölkerungsaustauschs…
Lektionen aus der Geschichte
Einer der frühsten Funke Artikel, der noch im Jahr 2011 verfasst wurde, wurde unlängst auf YT vertont. Grund genug ihn wieder abzudrucken. Die…
Rechtstwitterbeschimpfung
Der Begriff „Beschimpfung“ ist, wie der ganze Text, nicht allzu ernst zu nehmen. Schließlich geht es bei „Rechtstwitter“ (RT) nicht um eine Bewegung…
Erdbeeren & Globalismus
Dieser Beitrag erschien 2013 am damals jungen Funken.Eine Erdbeere besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Nur ein kleiner Teil ihrer Substanz bildet die…
Ein seltsames Gespräch
Dieser seltsame Beitrag eines Autors erschien im Jahr 2013 Ob sich dieses folgende Gespräch tatsächlich so, oder so ähnlich zugetragen hat, ob es…
Konservative Loser
Dieser Artikel erschien im Jahr 2013 “Why conservatives always lose”, so lautet der Titel eines wichtigen Aufsatzes von Alex Kurtagic, den auch sein…
Deprivolte gegen die Moderne Welt
Dieser Artikel erschien Mitte 2015 ursprünglich in 4 Teilen: Jeder Text und jedes Gespräch öffnet einen geistigen Raum, der die „Teilnehmer“, hier Autor…
Das Ende der AfD und die bürgerliche Angst
Aus dem Archiv, urspr. erschienen im April 2016 Seit dem eminenten Wahlerfolg der AfD in Sachsen-Anhalt befindet sich das neue Flaggschiff der Bundespartei…
Das Leuchtfeuer: Rakete / #27
Das Leuchtfeuer ist ein Podcast von Walter Spatz und Timo Beil. In der Folge 27 wird deutlich, dass das Weltraumprogramm des Dritten Reichs…
Das Leuchtfeuer: Wiedergeburt / #26
Das Leuchtfeuer ist ein identitärer Podcast. In der Folge 26 versuchen wir durch den entfremdeten Weihnachtslärm hindurch den heimatlichen Ort des germanischen Mythos…
Das Leuchtfeuer: Bildung / #25
In der Folge 25 erzählen wir die unendliche Geschichte des Abendlandes: Bildung ist nicht Wissen/Vernunft ist nicht Verstand/Formstreben ist kein Zwang. — TEIL…
Vom Ende der Akademie
VOM ENDE DER AKADEMIE Intro Das Ende der Akademie war das Ende einer bestimmten Geisteshaltung. Gewiß werden die Leute weiterhin irgenwie lernen und…
Das Leuchtfeuer: Opfer / #24
Die Folge 24 entfaltet im Spiegel der letzten 100 Jahre die Bedeutung des Opfers. — TEIL 1 (00:00:00 bis 00:28:02) 1913 – Strawinskys…
Solidarität 2.0
Warum jetzt das Thema Solidarität? Erstens; Solidarität wird auch von unseren Gegnern, den Betreibern des Großen Austauschs als Argument angeführt, und sollte uns…
Das Leuchtfeuer: Verschwörung / #23
Das Leuchtfeuer ist ein identitärer Podcast. Die Folge 23 zeichneten wir in unserem neuen Lambdagini auf, den uns Georg Schwarz über die Stiftung…

Dune erklärt alles
Konservatismus in der fantastischen Literatur als politisch-historisches Gedankenexperiment 1. Dune erklärt alles Ich erzähle hier warum ich Frank Herberts Dune, Der Wüstenplanet, für…
Das Leuchtfeuer: Mythologie / #22
Das Leuchtfeuer ist ein identitärer Podcast. Mit der Folge 22 helfen wir, die deutsche Aristokratie aus dem Mythos zu erwecken. — TEIL 1…
Aus der Ferne — von der Unverständlichkeit der Heimat.
Einwanderungsland Europa Wenn von Seiten der Globalisierer gefordert wird, Europa möge ein Einwanderungsland werden, etwa wie die USA, dann gibt das einen guten…
Rechte Gnosis — eine Taschenkarte
Psychedelischer Konservatismus Der Funke fordert eine rechte Gnosis, siehe die Artikel zu Dekadenz und Nihilismus. Er fordert einen psychedelischen (seelenerweiternden) Konservatismus. Der Konservative…
HoGeSa und der Volkszorn
Aus aktuellen Anlässen: Wer hätte das erwartet? Wenn wir ehrlich sind: Vor einem Monat hätte keiner eine Bewegung wie HoGeSa vorhergesagt. Weder aus…
Ist Heimatliebe erotisch?
Ist Heimatliebe erotisch? Ein seltsamer Titel? Mag sein. Mag auch sein, dass hier ein wenig das „Sex sells“ Prinzip vermutet wird, aber ich…
Dekadenz und Nihilismus 2
Die Vision Wenn jedoch eine von echten Werten überzeugte Bewegung durch das „Heerlager der Heiligen“, der letzten wahren Europäer, gehen würde, wenn im…
Dekadenz und Nihilismus 4
DER NIHILISMUS Immer wieder wurde in diesem Text von einem „antinihilistischen Geist/Bewusstsein“ und einer Gemeinschaft gesprochen,die die gesamtgesellschaftliche Überwindung des Nihilismus bereits vorwegnehmen…
Der Terror von Rechts
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Jahr 2012 veröffentlicht Der Terror von rechts ist kein bloßes Hirngespinst mehr. Mit der Aufdeckung der Zwickauer Zelle…
Dekadenz und Nihilismus 3
Die Bewegung und das Bewusstsein Wenn wir uns die Frage stellen, wie sich ein Bewusstsein gegen den Nihilismus in politischen Massenbewegungen verorten kann,…
Dekadenz und Nihilismus
Lange lag dieser Text aber brach, nachem in seiner finalen Zuspitzung, die, Teil um Teil nach hinten verschoben wurde, die „Antwort“ immer weiter…
Das Leuchtfeuer – Urbanität / #21
Das Leuchtfeuer ist ein identitärer Podcast. In der Folge 21 folgen wir den Spuren der Geldwirtschaft in der europäisch-nordamerikanischen Stadtentwicklung und zeigen die…
Widerstand und Digitalisierung…
…oder warum Digitalisierung mehr als nur Breitbandausbau bedeutet 1. Was gibt’s Neues? Zunächst ein kurzer Überblick, der zumindest die Spitze eines Eisbergs technischer…
Das Leuchtfeuer: Propaganda / #20
Das Leuchtfeuer ist ein identitärer Podcast von Walter Spatz und Timo Beil. Wir freuen uns, nun Bestandteil von “Der Funke” zu sein. Hier…
Die Wiedererlangung des Politischen
Wenn wir die Welt als das definieren, was zwischen den Menschen ist, dann kann dieses “Dazwischen” zerstört werden, wenn ich die Begriffe, aus…
Notizen um das Dasein — Tear down the walls of freedom
Liberalismus hängt untrennbar mit Individualismus und Subjektivismus zusammen. Der Hedonismus des wuchernden Ichs und der infantile Urschrei nach radikaler Freiheit sind Aspekte unseres…
Heimat bleibt Anfang: Heideggers Kehre
Es fehlt Identität. Man nahm sie uns, so denken wir. Was aber, wenn Identität aus unverrückbaren Basen wächst? Was, wenn es nur einen…
Macht durch Öffentlichkeit
Als wir im letzten Jahr die Sommerakademie in Schnellroda verließen, zogen wir ein – ausnahmsweise — eher verhaltenes Resümee. Abgesehen von so manchem…
ISIS, Islam und Universalismus
ISIS ist brutal, ISIS ist unmenschlich, ISIS ist verdammenswert. Ihre Anhängerschaft in Europa ist brandgefährlich. Die Dschihadisten, die als Flüchtlinge getarnt Europa infiltrieren…
Kein Schiff wird kommen
Krisenkult — so nennt der Soziologe Weston La Barre die völlig verzweifelte und irrationale Haltung eines Volkes im Angesicht einer drohenden Katastrophe. Die…
Die List der Identität
Dieser Artikel entstand Anfang 2016 unter den Eindrücken der Anschläge in Paris und der “Silvestervorfälle” in Köln. Paris und Köln. Domplatte und…
Der kommende Aufstand
Deutschland und Europa befinden sich in einer schweren Krise. Mehr noch: Sie stehen vor ihrer Abschaffung. Das Gespenst des Großen Austauschs geht um.…
Wer sich distanziert, verliert?
Distanzierungen gehören in Deutschland zum guten Ton. Man weist jenes entrüstet zurück und will mit jenem nichts zu tun haben. In der Politik geht es dem Distanzierer…
Warheads of humanity
Ein Lied von der genialen Scheibe: Bellum sacrum Bellum?! Die Kriegspolitik der USA dient nicht bloß dem Machterhalt des alternden Imperiums. Sie wird…
Fight Club-Schlüsselszene
Der Kultfilm von David Lynch wird in der Regel mit Anarchismus assoziiert. Die meisten eingefleischten Anarchisten weisen das aber von sich und nennen…
Spengler an uns
Oswald Spengler gehört zu den großen Gestalten, die man ganz besonders gern in seinen Reihen weiß. Alles an ihm ist Charakter, Einzigartigkeit, Geheimnis…
Postmoderne — Fluch oder Segen?
Nach einigen äußert dissidenten Artikeln, die vor allem die Zustände in rechten Zusammenhängen aufs Korn nahmen, wollen wir unseren kritischen Blick wieder einmal…
Evola lesen
Jeder Funken-Leser hat wohl schon einmal von Julius Evola gehört, manche vielleicht sogar schon ein paar Texte oder gar ein Buch gelesen. Der…
Sterben
Sie blickt uns an. Vielleicht ist der Autor dieser Zeilen etwas überempfindlich, freundlichere Stimmen mögen es feinfühlig nennen. Doch immer wieder überfällt ihn…
Macht, Gewalt und Revolution
Die Identitäre Bewegung bekennt sich in ihren zahlreichen Positionierungen unter anderem immer wieder dazu, gewaltfrei zu sein. Und wirklich: Militanz ist das Letzte,…